Camera Obscura Festival

Das Video über unsere Idee:

 

 

 

 

Das Camera Obscura Festival 2021

Liebe Freunde und Kollegen, es gibt wunderbare Neuigkeiten! Es gibt nun einen Stufenplan von der Regierung um die allgemeine Situation zu lockern. Eine lokale Inzidenz von unter 100 vorausgesetzt, wird das allererste Camera Obscura Festival an dem Juli Termin (also 2.-4. Juli) in Veringenstadt stattfinden!

Was wird geboten? Wir haben ein wunderschönes Gelände mit einem herrlichen Ausblick auf die schwäbische Alb drei Tage lang komplett für uns reserviert. Auf dem weitläufigen Rasenplatz werden fertig aufgestellte 3mx6m Pavillons auf euch warten. Jeder Teilnehmer erhält jeweils eine 3mx3m Hälfte eines solchen Pavillons und kann dort ab Freitag sein Fotoatelier, Präsentationsfläche usw. aufbauen.

Weiterhin gibt es ein grosses Festzelt, das von allen zum Essen und Treffen genutzt werden kann, und auch ein Vereinsgebäude mit sanitären Anlagen und einem Restaurant mit warmer Küche. In diesem gibt es auch einen kleinen Tagungsraum, wo der eine oder andere Vortrag/Präsentation gehalten werden wird.

Was ist das Ziel des Ganzen? Wir wollen einen Ort schaffen, an dem es die Möglichkeit für einen kreativen Austausch gibt, sei es technisches Wissen, künstlerische Ideen, chemische Prozesse oder einfach nur persönliche Erfahrungen.

Was uns alle verbindet? Die gemeinsame Liebe für alte (beinah vergessene) photographische Verfahren, antike Photoapparaturen, der Ehrgeiz 'mehr' Arbeit in ein Bild zu stecken, als nur auf den Auslöser zu drücken oder vielleicht auch einfach nur die Vorliebe für 'reale' Momente im Leben. Also meldet euch an und seid dabei!


Jeder aktive Teilnehmer:

►   erhält einen Pavillion-Platz, den er für sich nutzen kann
►   kann auf dem Gelände fotografisch arbeiten, unter anderem wird es auch die Möglichkeit geben an ein, zwei Locations in ►   der Nähe, die landschaftlich sehr spannend sind, zu Fotografieren
►   kann am Stand von Wetplatedreams kostenfrei Objektive testen/auszuleihen (mehr dazu in Kürze)
►   einmal pro Tag wird es eine kleine Stärkung in Form von Kaffee & Kuchen geben
►   ein gemütliches gemeinsames Grillen am Samstagabend (im Preis inkl.)

Um die Kosten für Zelte, Platz und alles weitere zu decken, werden wir eine Teilnahmegebühr von 200 Euro pro Teilnehmer ausrufen.

Für Begleitpersonen gibt es eine Pauschale von 50 EUR. Begleitpersonen (wie der eigene Partner und Familie) nehmen nicht aktiv an dem Event teil. Kinder sind frei.

Tagesgäste zahlen 30 Euro pro Person.

Bitte beachtet, dass unser Konzept nur realisiert werden kann, wenn es ausreichend voll zahlende Teilnehmer gibt.

Kinder, Schüler und Studierende haben freien Eintritt (als Tagesgäste).

Übernachtungsmöglichkeiten gibt es, verstreut in Pensionen oder Ferienwohnungen, momentan noch genug. Am besten sollte man aber so bald wie möglich etwas reservieren. Falls ihr nichts findet einfach in einem Nachbarort schauen, oder Stefan Schubert anschreiben er kann euch eventuell weiterhelfen. Wer mit dem Wohnwagen kommen möchte: es gibt ganz in der Nähe einen Caravanplatz mit drei Stellplätzen. Wer im Zelt campen möchte, findet entweder direkt im Nachbarort einen Campingplatz oder kann auch auf der Wiese sein Zelt aufschlagen (mit den sanitären Anlagen müssten wir das noch abklären).

Für Essen (bis auf den Samstagabend und den Kaffe&Kuchen-Snack) ist jeder selbst verantwortlich. Man kann sich was vom Supermarkt holen oder direkt auf dem Gelände etwas von der sehr guten Gaststätte bestellen, diese wird warme Küche (gutbürgerlich bis mediterran) zu moderaten Preisen anbieten.

Anmeldung bis Anfang Juni möglich!!

ANMELDUNG:festival@camera-obscura.photography

 

Für den Austausch untereinander und kurzfristige Informationen haben wir eine Facebook-Gruppe eingerichtet:

www.facebook.com/groups/cameraobscurafestival


Es gibt zwei Möglichkeiten der Zahlung: 1. Paypal friends & family (präferiert) oder eine normale Banküberweisung. Die Details kriegt ihr dann jeweils als Antwort auf die Anmeldung. Falls das Festival wegen den aktuellen Corona-Bestimmungen nicht stattfinden kann, werden die schon bezahlten Gelder zurück erstattet. Wir nehmen dann automatisch die zweite Terminoption im September ins Visier: 17. bis 19. September 2021

Veringenstadt allgemein

Die Stadt Veringenstadt liegt sehr reizvoll im „Tal der Lauchert“ auf der Schwäbischen Alb. Veringenstadt liegt zwischen der Landeshauptstadt Stuttgart (80 km) und dem Bodensee (60 km),  dem "Blauen Band der Schwäbischen Alb", unmittelbar an der Hohenzollernstraße. Seit dem Mittelalter blieben Brauchtum und Tradition und dadurch der Charakter der Ortschaften erhalten. Die Stadt liegt 650 -680 m ü. Meeresspiegel und hat rund 2300 Einwohner. Unser historisches Städtle ist sehr sehenswert, auch gibt es sehr viele Sehenswürdigkeiten, Wander- und Radweg sowie kulturelle Akzente im näheren Umfeld der Stadt Veringenstadt.

 

Veringenstadt allgemein

Übernachtungsmöglichkeiten in Veringenstadt

Wohnmobilstellplatz in Veringenstadt