Trouble Shooting

Wet Plate Troubleshooting Angebote für den Camera Obscura Shop

Wir möchten mit unserem Angebot einen umfassenden Service bieten. Neben hochwertigen Chemikalien und Zubehör gehört dazu auch die Möglichkeit für einen individuellen Support. Unser Experte hierfür ist Christian Klant.

Der Dozent:

Christian Klant ist Spezialist für handgemachte, analoge Fotografie. Mit dem Kollodium Nassplatten Verfahren fotografiert er sogenannte Wet Plates für freie Projekte und Auftragsarbeiten in Formaten bis 40x50cm (16x20“). Mit einem eingespielten Team realisiert Klant aufwendige Produktionen und lässt Bildwelten entstehen, die der Zeit enthoben scheinen und gleichzeitig einen modernen Twist aufweisen.
In Workshops und als Dozent unterrichtet er regelmäßig Anfänger und Fortgeschrittene in handgemachter, analoger Fotografie. Neben dem Kollodium Nassplatten Verfahren arbeitet er mit unterschiedlichen historischen Edeldrucktechniken wie Platin/Palladium, Karbon, Salz und Albumin Druck.
Christian Klant ist Professional Mitglied im BFF, Gründer des ‚BFF Art Lab‘ und veröffentlichte 2014 sein erstes Buch „100 Wet Plates - 100 Words“. Klant wird international ausgestellt und eröffnete 2018 seine erste Museums-Einzelausstellung.

ANGEBOT No1: Online Unterstützung (95,-€/h inkl. USt.)

Troubleshooting - Lösungen für Probleme im Umgang mit Wet Plates
Häufig sind es kleine Details, die ein gutes Bild zu einem sehr guten werden lassen. Ein sensibles Verfahren, wie das Kollodium Nassplatten Verfahren benötigt nicht nur hochwertige Chemikalien, wie sie in diesem Shop verkauft werden, sondern auch Gefühl und Erfahrung für die einzelnen Schritte des Prozesses.
Viele Fragen, die beim eigenen Fotografieren aufkommen lassen sich gut in einem Video Tutorial klären. Hier können wertvolle Tipps und Tricks vermittelt werden die einen den entscheidenden Schritt weiter bringen können.

Themen für ein Video Tutorial:
  • Wartung und Pflege des Silberbades
  • Anpassung des Entwicklers für warmes Wetter
  • Fehlersuche: Interpretation von vorhandenen Nassplatten
  • Aufbau und Optimierung der eigenen Dunkelkammer
  • Equipment-Beratung
  • Umgang mit Blitzlicht und Dauerlicht
  • Fotografieren im Freien und mobiler Dunkelkammer

und andes mehr

Angebot buchen

ANGEBOT No2: Privat Tutorial (890,-/Tag brutto)

Ein privater Workshop bei Christian Klant ist der perfekte Einstieg in die Magie der Nassplattenfotografie. Er richtet sich an alle Anfänger und Fortgeschrittene, die Interesse an dem im Jahr 1851 entwickelten fotografischen Verfahren haben.
Der Umfang und die Inhalte richten sich nach den persönlichen Bedürfnissen und können mit dem Dozenten individuell abgestimmt werden.

Für Einsteiger bietet sich ein zweitägiger Workshop an. Darin werden die Geschichte, sowie Theorie besprochen und die Praxis erfahren. Vermittelt wird alles, was es für den eigenen Start in die Arbeit mit der Kollodium Nassplatten Fotografie braucht.
Jeder Teilnehmer hat die Möglichkeit, seine eigenen „Wet Plates“ zu beschichten, belichten und zu entwickeln. Die fertigen Bilder können im Anschluss mit nach Hause genommen werden.

Inhalte für Einsteiger:
  • Einführung in die Welt der „Wet Plates“
  • Benötigte Chemikalien und Zubehör
  • Umgang mit der Großformatkamera
  • Arbeit in der Dunkelkammer
  • Besonderheiten des Kollodium Nassplattenverfahrens
  • Nützliche Tipps und Tricks
  • Ausblick auf die Möglichkeiten des Verfahrens für Fortgeschrittene


Für Fortgeschrittene wird ein individueller Ablauf zusammengestellt. Bestehende Ergebnisse werden diskutiert und Empfehlungen daraus abgeleitet. Der Workshop kann auf Wunsch auch vor Ort beim Interessenten durchgeführt werden.

Inhalte für Fortgeschrittene:
  • Troubleshooting – Lösungen für Probleme im Umgang mit Wet Plates
  • Interpretation von vorhandenen Nassplatten
  • Aufbau und Optimierung der eigenen Dunkelkammer
  • Equipment-Beratung
  • Scan-Worlflow – Digitalisierung von Wet Plates
  • Shooting mit mobiler Dunkelkammer ‚on location’
  • Nutzung von Blitzlicht und Tageslicht
  • Optimale Aussteuerung von Belichtung und Entwicklung
  • Tipps und Tricks für Fortgeschrittene
  • Ultralargeformat: Fotografieren von 40x50cm großen Nassplatten
  • Erstellen von Glasplatten-Negativen
  • Einführung in die Edeldruckverfahren: Saltprinting, Albumen-Printing, Cyanotypes, u.a.

Tagessatz: 750,-€ (netto)
Teilnehmer: 1-2, Gruppen auf Anfrage

Im Tagessatz sind alle benötigten Materialien bis zum Format 8x10“ enthalten. Bei größeren Formaten wird der Aufwand nach entstandenem Bedarf berechnet.

Ort: Berlin oder, nach Absprache, beim Teilnehmer vor Ort

Angebot buchen

Testimonials

„Fazit: Intensiv, wertvoll und begeisternd.“

Andreas Mros

„Die sehr strukturierte Anleitung und Begleitung beim Erlernen der Kollodium Nassplatten Fotografie hat uns Anfänger zu wirklich guten Ergebnissen gebracht, die uns begeistern. Danke!“

Karen Bartsch

„Nach dem Workshop bin ich jetzt in der Lage morgen perfekte Wet Plate zu erstellen.“

Gisbert Schmitz

„Lieber Christian, vielen Dank für den tollen Workshop in angenehmer Atmosphäre und mit perfekten Ergebnissen.“

Heinrich Jan K.

„Nach dem Studium von dutzenden Büchern und Artikeln und dem Absorbieren von gefühlten 1000 Youtube Videos erschien mir das Kollodium-Nassplatten Verfahren als magische Metaphysik mit einer Million Möglichkeiten, sich entweder umzubringen oder kläglich zu scheitern. Christian Klant hat mir in seinem Workshop ohne Hast und mit seiner strukturierten Herangehensweise die Augen geöffnet für ein wunderbares fotografisches Handwerk, das mit der Beschränkung auf funktionierende Rezepte und Handarbeit bereits am ersten Tag zu beeindruckenden Resultaten geführt hat. Ich kann jedem nur empfehlen, die ersten Schritte in diesem faszinierenden Verfahren unter kundiger Anleitung zu unternehmen. Christian Klant ist der geeignete Mann, um einen sicher durch den Dschungel zu führen.“

Gilbert Mayer

„Herzlichen Dank für das wunderbare Workshop-Wochenende. Toll, das du all dein Wissen und deine Erfahrungen so offen mit uns geteilt hast. Es war sehr inspirierend und hat Lust auf mehr gemacht. Bei einem möglichen Teil zwei bin ich gern wieder mit dabei.“

Anja Müller

"Obwohl ich schon seit Jahren als professioneller Fotograf arbeite, ist es erstaunlich, wie mich diese alte Technik begeistert hat - dies ist ein völlig anderer Ansatz der Porträtfotografie.
Christians Einsteiger-Workshop ist der beste Start in die Nassplattenfotografie, den ich mir vorstellen kann. Ich bin wirklich froh, dass ich teilgenommen habe, sonst würde ich immer noch nur von dieser Art der Fotografie träumen, aber ich würde mich wahrscheinlich in der Fülle der verschiedenen Rezepte, Werkzeuge und Geräte verlieren, die man in Büchern oder online findet. Christian gab uns einen perfekten Ausgangspunkt, viele nützliche Tipps und Tricks und eine enorme Motivation. Die Atmosphäre war entspannt und doch konzentriert auf das Thema. Ein großartiges Wochenende!"

Jenö Gellinek

„Der Workshop von Christian Klant hat mich mit den grundlegenden Fähigkeiten und Kenntnissen ausgestattet, die ich brauche, um selbst mit der Nassplattenfotografie zu beginnen. Ich kann mir keinen besseren Einführungskurs vorstellen: Er ist praktisch und befähigend, ohne die Komplexität der Nassplattenfotografie zu verwässern. Christian ist ein ausgezeichneter Lehrer sowohl in Theorie als auch Praxis. Von der Beschaffung aller Chemikalien und Ausrüstungen bis hin zur Versiegelung des Endprodukts".

Petrus Maree

"Christian ist ein Meister der Nassplattenfotografie. In seinem Workshop vermittelt er sein Wissen offen und mit Rücksicht auf den Lernenden. Als ausgezeichneter Tutor hat mir Christians Workshop ermöglicht, meine Fotografie auf die nächste Stufe zu bringen, mit der Gewissheit, dass meine Technik korrekt ist und mir gute, wiederholbare Ergebnisse liefern wird. Zwei Tage sind eine kurze Zeit, aber das von Christian vermittelte Wissen hat für mich eine Menge Verwirrung ausgeräumt und sich bereits als äußerst wertvoll erwiesen.

Auch die Möglichkeit, sich mit anderen gleichgesinnten Fotografen zu treffen und Ideen auszutauschen, war äußerst nützlich ... und die Zusammenarbeit machte viel Spaß. 

Christian, ich danke dir.“"

Peter O’Donnell